Meistere die technologischen Herausforderungen in der Digitalisierung mit der Power Platform von Microsoft. So kannst Du als Citizen Developer zu einem Experten für die Entwicklung von Apps und digitalen Prozessen werden. Mit No-Code- und Low-Code-Tools kannst Du schnell und einfach Apps erstellen und Dein digitales Ökosystem konfigurieren. Dieser Artikel zeigt dir, wie Du mit No-Code zum Citizen Developer wirst!

Als Citizen Developer wird eine Person bezeichnet, die technisch versiert und in der Lage ist, mit Hilfe von No-Code oder Low-Code Plattformen, Lösungen für die digitale Transformation zu entwickeln. Dabei hat ein Citizen Developer, im Gegensatz zu einem Programmierer, keine fundierte Ausbildung oder Studium im Bereich der Informatik durchlaufen.

Eine Einführung in die Microsoft Power Platform

Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man eigene Apps oder Prozesse erstellt, aber keine Programmierkenntnisse hast, dann ist die Microsoft Power Platform genau das Richtige für dich. Mit dieser Plattform kannst du ohne Programmierkenntnisse eigene Apps, Workflows und Automatisierungen erstellen. Die Plattform besteht aus fünf Hauptkomponenten: Power Apps, Power Automate, Power BI, Power Virtual Agents und Power Pages. Jede dieser Komponenten bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, mit denen du deine Ideen in die Tat umsetzen kannst. Power Apps ermöglicht es dir, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, die auf verschiedenen Plattformen laufen. Power Automate automatisiert manuelle Aufgaben und Prozesse. Power BI bietet eine umfassende Datenanalyse und -visualisierung. Power Virtual Agents ermöglicht die Erstellung von Chatbots. Mit Power Pages erstellst du deine eigene professionelle Website. Mit der Microsoft Power Platform kannst du deine Kreativität ausleben und deine Ideen in die Realität umsetzen.

Warum du zum Citizen Developer werden solltest

Ein Unternehmen zu digitalisieren, stellt dich vor große Herausforderungen. Mit der Power Platform von Microsoft hast du die Möglichkeit selber mit der Digitalisierung zu beginnen, ohne externe Firmen oder Programmierer beauftragen zu müssen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, ist es sinnvoll sich mit No-Code-Low-Code Plattformen auseinanderzusetzen. Als Citizen Developer kannst du deine Fähigkeiten erweitern und deine Karriere vorantreiben. Mit diesen Plattformen hast du die Möglichkeit, deine Kreativität und dein Potenzial zu entfalten. Werde zum Citizen Developer und nutze die Vorteile von No-Code-Tools, um deine Ideen in die Realität umzusetzen.

Die Grundlagen der Microsoft Power Platform kennenlernen

Um ein Citizen Developer mit der Microsoft Power Platform zu werden, ist es wichtig, die Grundlagen der Plattform zu kennen. Microsoft bietet viele Lernpfade und virtuelle Kurse an, um die wichtigsten Funktionen und Tools dieser Plattformen kennenzulernen. Dabei kann es sinnvoll sein, sich erst einmal ein konkretes Projekt zu überlegen, welches man mit der Power Platform umsetzen möchte, um sich anschließend einen passenden Lernpfad auszusuchen. Wenn du beispielsweise eine Anwendung, die sowohl auf einem Mobilgerät als auch im Desktop laufen soll, erstellen möchtest, kannst du mit dem Lernpfad „Create a canvas app in Power Apps“ beginnen. Hier werden dir die Grundlagen für eine Power App vermittelt. Diese Lernpfade bilden auch die Grundlage für den Erwerb von Zertifizierungen. Falls du mal ein konkretes Problem hast, auf den die Lernplattform keine Antworten, kannst du dich an die Community wenden. Hier werden spezifische Fragen beantwortet.

Es ist wichtig, dass Du die Grundlagen der Power Platform verstehst, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen und benutzerdefinierte Lösungen für Dein Unternehmen zu erstellen.

Wie man eine einfache Anwendung mit der Power Platform erstellt

Wenn Du noch nie zuvor mit der Power Platform gearbeitet hast, kann es zunächst etwas überwältigend erscheinen. Aber keine Sorge, es ist einfacher als Du denkst! Microsoft stellt dir eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, um dir den Einstieg so einfach wie möglich zu machen.

Die Grundlage einer Power App ist eine Datenquelle wie Excel, SharePoint oder eine SQL Datenbank. Sobald Du Deine Datenquelle ausgewählt hast, kannst Du mit dem Erstellen Deiner Anwendung beginnen. Hierfür gibt es verschiedene Optionen, wie beispielsweise das Erstellen von Formularen oder das Hinzufügen von Ansichten. Mit der Power Platform hast Du die Möglichkeit, Deine Anwendung individuell anzupassen. Und das Beste daran? Du benötigst kein tiefgreifendes technisches Wissen, um loszulegen! Mit ein wenig Übung und Experimentierfreude kannst Du schnell Deine erste Anwendung erstellen und Dich zum Citizen Developer entwickeln.

Erweiterte Funktionen ausprobieren und mehr über die Power Platform lernen

Wenn Du Dich für Microsoft Power Platform interessierst, solltest Du Dich unbedingt mit den erweiterten Funktionen vertraut machen. Diese erlauben es Dir, noch komplexere Workflows und Anwendungen zu erstellen und Deine Fähigkeiten als Citizen Developer zu erweitern.

Um diese Funktionen auszuprobieren und mehr über die Power Platform zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst Du an Online-Kursen teilnehmen, die von Microsoft und anderen Anbietern angeboten werden. Auch die Power Platform-Community bietet zahlreiche Ressourcen, um Dein Wissen zu vertiefen und Dich mit anderen Entwicklern auszutauschen. Wenn Du Dich also weiterbilden möchtest und Deine Fähigkeiten als Citizen Developer verbessern willst, solltest Du unbedingt die erweiterten Funktionen der Power Platform ausprobieren und Dich aktiv in der Community engagieren.

Weitere Möglichkeiten, wie man als Citizen Developer das Beste aus der Microsoft Power Platform herausholt

Wenn Du schon ein bisschen Erfahrung mit der Microsoft Power Platform gesammelt hast, möchtest Du wahrscheinlich noch mehr darüber erfahren, wie Du das Beste aus ihr herausholen kannst. Hier sind einige weitere Möglichkeiten, wie Du als Citizen Developer noch mehr aus der Plattform herausholen kannst.

1. Nutze die Community: Es gibt eine große Community von Power Platform-Entwicklern, die sich gegenseitig unterstützen und Ratschläge geben. Schließe Dich einer Gruppe an oder besuche ein Online-Forum, um von anderen zu lernen und Deine eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

2. Erweitere Dein Wissen: Es gibt viele Online-Ressourcen, die Dir helfen können, Deine Kenntnisse der Power Platform zu vertiefen. Von Tutorials und Kursen bis hin zu Dokumentationen und Blogs gibt es eine Fülle von Materialien, die Dir helfen können, Deine Fähigkeiten zu erweitern.

3. Nutze Erweiterungen: Die Power Platform bietet viele Erweiterungen, die Du nutzen kannst, um Deine Anwendungen zu verbessern. Von Vorlagen und Add-Ins bis hin zu benutzerdefinierten Steuerelementen gibt es viele Möglichkeiten, Deine Anwendungen zu erweitern und zu verbessern.

4. Experimentiere: Die Power Platform ist eine flexible Plattform, mit der Du experimentieren und neue Ideen ausprobieren kannst. Nutze diese Flexibilität, um neue Lösungen zu finden und Deine Fähigkeiten zu verbessern.

5. Zertifizierungen: Mit den Zertifikaten von Microsoft zeigst du deine Kompetenzen und das du mit den technologischen Herausforderungen der heutigen Zeit umgehen kannst.

Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du als Citizen Developer das Beste aus der Microsoft Power Platform herausholen und Deine Fähigkeiten verbessern. Nutze die Plattform, um Deine eigenen Anwendungen zu erstellen und Deine Fähigkeiten zu erweitern.

Fazit: Werde ein Citizen Developer mit der Microsoft Power Platform und erstelle professionelle Anwendungen ohne Code!

Wenn Du schon immer mal eine eigene professionelle Anwendung erstellen wolltest, aber keine Ahnung von Programmiersprachen hast, dann ist die Microsoft Power Platform genau das Richtige für Dich! Mit dieser Plattform kannst Du ohne Code professionelle Anwendungen und Workflows erstellen und somit zum Citizen Developer werden. Die Power Platform besteht aus fünf wichtigen Komponenten: Power Apps, Power Automate, Power BI, Power Virtual Agents und Power Pages. Diese Komponenten bieten Dir eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die Dir helfen, Deine Anwendungen zu erstellen und zu verbessern. Mit Power Apps kannst Du beispielsweise benutzerdefinierte Formulare und Apps erstellen, während Power Automate Dir hilft, Prozesse zu automatisieren. Power BI bietet dir die Möglichkeit dein Geschäft zu analysieren und interaktive Dashboards zu generieren. Mit Power Virtual Agents kannst du mächtige Chatbots entwickeln und so die Kommunikation mit deinen Kunden zu automatisieren. Power Pages lässt dich professionelle und sichere Webseiten erstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Microsoft Power Platform eine großartige Möglichkeit ist, um ohne Code professionelle Anwendungen zu erstellen und somit zum Citizen Developer zu werden.


Weiterführende Links

Hier geht es zu unseren weiteren Beiträgen über Digitalisierung