Treibhausgas senken
Wie dein Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck schrumpfen lässt!
Der Klimawandel ist eines der dringendsten Probleme unserer Zeit, und Unternehmen tragen eine erhebliche Verantwortung für den Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Wir müssen uns bewusst machen, dass jede Aktivität, die wir ausüben, CO2 produziert. Von der Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, bis hin zu dem Essen, das wir konsumieren, alles hat einen Einfluss auf unseren CO2-Fußabdruck. Es gibt viele Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um CO2 zu reduzieren. Mit diesen Tipps wirst du dir nicht nur eine grünere Zukunft erarbeiten, sondern auch noch dabei Geld sparen. Also lass uns starten!
1. Papierverbrauch reduzieren
Der Papierverbrauch ist einer der größten Umweltbelastungen für Unternehmen. Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um den Papierverbrauch zu reduzieren:
- Beidseitiges Drucken fördern: Unternehmen können Mitarbeiter dazu ermutigen, Dokumente beidseitig zu drucken, um den Papierverbrauch zu reduzieren.
- Einsatz von modernen Kollaboration Tools wie z.B. Slack oder Microsoft Teams
- Ausdrucken von Verträgen: Einführung von digitalen Unterschriften, damit Vertragsdokumente nicht mehr ausgedruckt und per Post versendet werden.
- E-Mails anstelle von Papierdokumenten verwenden: Unternehmen können auf E-Mails umsteigen, um Papierdokumente zu ersetzen. Das spart Papier und reduziert den CO2-Ausstoß durch Transport und Entsorgung.
- Digitalisierte Dokumente speichern: Unternehmen können Dokumente digitalisieren und in einer Cloud- oder Online-Speicherlösung speichern, um Papierdokumente zu ersetzen.
2. LED-Beleuchtung
Die Beleuchtung trägt zu einem erheblichen Teil des Energieverbrauchs von Unternehmen bei. Eine einfache Möglichkeit, um Energie zu sparen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, besteht darin, auf LED-Beleuchtung umzusteigen. LED-Lampen halten länger und verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung kann dein Unternehmen seinen Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent reduzieren.
- Energieeffizienz: LED-Lampen verbrauchen bis zu 90% weniger Energie als herkömmliche Glühlampen.
- Langlebigkeit: LED-Lampen haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Lampen, was zu geringeren Wartungskosten und weniger Abfall führt.
- Umweltfreundlichkeit: LED-Lampen enthalten keine giftigen Materialien wie Quecksilber und sind zu 100% recycelbar.
3. Klimaneutrale Dienstleistungen
Viele Dienstleistungen wie Versand oder Transport verursachen erhebliche CO2-Emissionen. Hier kann man sehr einfach auf klimaneutrale Dienstleistungen umstellen, um die verursachten Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte auszugleichen. So können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Hier weitere Beispiele für klimaneutrale Dienstleistungen:
- Klimaneutrales Reisen: Biete klimaneutrale Geschäftsreisen an, indem du die CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgleichst.
- Klimaneutrales Webhosting: Stelle dein Webhosting bzw. Cloud-Computing auf klimaneutrale Anbieter um. Hier findest du bei vielen Cloud Anbietern CO2-Rechner, welche dir zeigen, wie der Verbrauch bei Einsatz von Cloud-Computing singt.
- Klimaneutrale Events: Gestallte Veranstaltungen deines Unternehmens klimaneutral, indem Du z.B. die CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgleichst und das Event umweltfreundlich gestaltest in dem zu Beispiel lokale und saisonale Lebensmittel verwendet werden oder stelle den Teilnehmer umweltfreundliche Reisemittel wie Bahn oder Fahrgemeinschaften zur Verfügung.
4. Vermeidung von Einwegprodukten
Einwegprodukte wie Plastikflaschen, Einweggeschirr und -besteck haben einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Unternehmen können auf wiederverwendbare Produkte umsteigen, um die Menge an Abfall zu reduzieren. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um Einwegprodukte zu vermeiden:
- Verwendung von wiederverwendbaren Wasserflaschen: Biete deinen Mitarbeitern wiederverwendbare Wasserflaschen an, in dem du Wasserspender aufstellst, welche mit Leitungswasser arbeiten. Dies reduziert den Verbrauch von Plastikflaschen erheblich und senkt die Transportemission, die für den Transport von Wasserkisten anfallen erheblich.
- Wiederverwendbares Geschirr und Besteck: Auch hier kann auf wiederverwendbares Geschirr und Besteck umgestiegen werden, um Einwegprodukte zu vermeiden.
- Recycling: Du sollten sicherstellen, dass der Abfall korrekt entsorgen wird, um das Recycling zu ermöglichen.
5. Energieeffizienz in Büros
Ein großer Teil des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen stammt aus dem Energieverbrauch in Büros. Hier sind einige Möglichkeiten, wie dein Unternehmen die Energieeffizienz in den Büros erhöhen können:
- Energiesparende Geräte: Achte bei der Beschaffung darauf das energiesparende Geräte wie Laptops und Monitore zu Einsatz kommen. Dies spart schnell bis zu 100€ pro Arbeitsplatz im Jahr
- Standby-Modus vermeiden: Geräte sollten ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden, anstatt im Standby-Modus zu verbleiben.
- Beleuchtung: Rüste die Beleuchtung mit Bewegungssensoren aus, um Lampen in den Büros zu steuern, und auf energieeffiziente Leuchtmittel wie LED-Lampen umsteigen.
- Heizung und Klimaanlage: Die Einstellung der Raumtemperatur kann angepasst werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Setzte auf energieeffiziente Heizungs- und Klimaanlagen.
6. Nachhaltiger Transport
Der Transport von Mitarbeitern und Waren hat einen erheblichen Einfluss auf den CO2-Fußabdruck deines Unternehmens. Hier sind einige Möglichkeiten, wie der Transport nachhaltiger gestaltet werden kann:
- Fahrgemeinschaften: Ermutigen deine Mitarbeiter: in, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Anzahl der Autos auf der Straße zu reduzieren.
- Elektrofahrzeuge: Prüfe, ob du den Fuhrpark deines Unternehmens auf Elektrofahrzeuge umstellen kannst, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Biete Ladesäulen an, damit Mitarbeiter ihre Autos, während der Arbeitszeit laden können.
- Lieferkette: Analysiere die Lieferketten und Transport. Versuche hier auf nachhaltigere Transportmöglichkeiten umzusteigen, wie z.B. die Verwendung von Schiffen oder Zügen anstelle von Flugzeugen.
Fazit
Unternehmen haben viele Möglichkeiten, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Die vorgestellten Maßnahmen sind nur einige Beispiele, die Unternehmen schnell und einfach umsetzen können. Indem Unternehmen umweltfreundlichere Entscheidungen treffen, können sie nicht nur ihre CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch ihre Reputation als verantwortungsvolle Unternehmen stärken.
Hier einige Links:
Hier findest Du weitere Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit
- Papier reduzieren! 8 Tipps